Warum ein gesundes Money Mindset für Frauen unerlässlich ist!

Geld ist ein sensibles Thema – gerade für Frauen. In diesem Blogartikel geht es darum, warum ein gesundes Money Mindset so wichtig ist, welche unbewussten Überzeugungen uns oft zurückhalten und wie Frauen lernen können, ihre Finanzen selbstbewusst in die Hand zu nehmen. Entdecken Sie, wie Sie hinderliche Glaubenssätze erkennen, neue Denkmuster entwickeln und dadurch mehr Selbstbestimmung in Ihrem finanziellen Alltag gewinnen.
Gesundes Money Mindset Frauen

Money Mindset für Frauen: Es geht um Selbstbestimmung, nicht nur um Geld!

Wenn Sie regelmäßig meinen Blog lesen, dann sind Sie vielleicht gerade irritiert, da es heute nicht um Vorsorgethemen im klassischen Sinn geht. Aktuell darf ich mich viel mit den Themen „Money Mindset“ und auch Investitionen im Rahmen von Ruhestandsplanungen und Vorsorge für Frauen beschäftigen. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie tabubehaftet das Thema Geld ist.

Geld ist ein sensibles Thema. Gerade für Frauen. In meinen Vorträgen und Webinaren erlebe ich regelmäßig, wie stark Emotionen, Prägungen und unbewusste Überzeugungen unser Verhältnis zu Geld beeinflussen.

Immer wieder höre ich Sätze wie: „Ich kann einfach nicht mit Geld umgehen.“ Oder: „Ich wusste gar nicht, dass ich mich so unwohl dabei fühle, über Finanzen zu sprechen.“

Deshalb ist das Thema Money Mindset für Frauen für mich so zentral. Denn unsere Einstellung zu Geld entscheidet darüber, wie wir verdienen, sparen, investieren – und ob wir uns selbst als finanziell kompetent erleben. Kennen wir selbst unseren Wert nicht, können wir auch nicht dafür einstehen. Das ist oft auch der Grund, warum Frauen prozentual weniger verdienen als Männer.

Für sich einstehen, ist für viele von uns eine große Herausforderung. Gerade auch beim Thema Gehaltsverhandlung oder Preisgestaltung von Selbstständigen. Man findet sich schnell im Gedankenkarussell wieder, in dem man abwägt zwischen dem, was einem aufgrund von Erfahrung und Expertise zusteht und dem Punkt, dass man es evtl. nicht wert ist oder niemandem etwas wegnehmen möchte.

Keine falsche Bescheidenheit!

Vielleicht tun Sie sich schwer mit dem Begriff „Money Mindset“ und worum es sich überhaupt handelt. Schauen wir uns den Begriff näher an.

Was ist eigentlich Money Mindset?

Was ist eigentlich ein „Money Mindset“?

Unser Money Mindset ist unsere innere Haltung zu Geld – geprägt durch Erziehung, Erfahrungen und gesellschaftliche Erwartungen. Es umfasst Gedanken, Emotionen und Glaubenssätze rund um finanzielle Themen.

Ein Beispiel: Wenn Sie als Kind oft gehört haben „Geld wächst nicht auf Bäumen“ oder „Reiche Menschen sind gierig“, dann beeinflussen diese Sätze unbewusst Ihre heutigen finanziellen Entscheidungen – ob Sie sparen, investieren, Ihre Preise festlegen oder um Gehalt verhandeln. Die genannten Sätze werden Sie beeinflussen.

Typische negative Glaubenssätze über Geld lauten zum Beispiel:

  • „Geld verdirbt den Charakter.“
  • „Ich bin einfach kein Zahlenmensch.“
  • „Ich darf nicht zu viel verlangen.“

Diese Überzeugungen wirken oft unbewusst – und blockieren uns dabei, gesunde finanzielle Entscheidungen zu treffen. Wir können dadurch nicht unser wirkliches Potential ausschöpfen und vergeben Chancen, die sich uns immer wieder bieten. Ich habe hier schon von der Gehaltsverhandlung gesprochen, aber auch Geld die Chance zu geben, für uns und unsere Ziele zu arbeiten, gehört dazu.

Ein Money Mindset lässt sich verändern

Die gute Nachricht: Ein Money Mindset lässt sich verändern.

Unsere Gedanken sind formbar – und mit bewusstem Training können wir neue, stärkende Denkmuster etablieren. Es beginnt mit Achtsamkeit, Reflexion und dem Mut, eingefahrene Denkweisen zu hinterfragen.

Es hilft dabei schon, negative Glaubenssätze zu erkennen und diese mit Achtsamkeit in positive Sätze umzuformulieren. Natürlich kann das nur ein Anfang sein und man darf hier durchaus geduldig mit sich sein, denn Veränderung braucht einfach Zeit.

Warum gerade Frauen ihr Money Mindset stärken sollten

Frauen begegnen im Umgang mit Geld besonderen Herausforderungen – strukturell wie emotional. Viele von uns wurden darauf sozialisiert, sich zu kümmern, nicht zu verhandeln. Zu versorgen, nicht zu verdienen. Und das zeigt sich auch heute noch. Ich möchte hier ein paar wenige Fakten aufzeigen:

  • Frauen verdienen im Schnitt 20% weniger als Männer.
  • Fast 50% aller Frauen arbeiten Teilzeit, aber nur ca. 12% der Männer sind Teilzeitkräfte.
  • In Beziehungen übernehmen Frauen oft die emotionale und organisatorische Verantwortung in Form von Care Arbeit aber nicht unbedingt die finanzielle Planung.
  • Sie sind häufiger betroffen vom sogenannte Mental Load.
  • Selbstständige Frauen kalkulieren oft zu niedrige Preise und können dadurch sehr viel schlechter für die Zukunft vorsorgen.
  • Altersarmut betrifft überdurchschnittlich häufig Frauen. Das Gender Pension Gap beträgt ca. 43%, was nur wenigen Frauen bewusst ist.

Diese Zahlen sind gravierend, aber vielen Frauen beschäftigen Sie nicht mit den genannten Themen und haben dadurch keinen Überblick, wie es wirklich aussieht. Man hat im Rahmen einer Gender Pension Gap Umfrage Frauen unterschiedliche Fragen gestellt. Die Ergebnisse dieser Umfrage sind erschreckend! (Quelle: Statistisches Bundesamt 2021)

  • 59% der Frauen wussten nicht, mit wie viel Geld sie im Alter rechnen können.
  • 80% der Frauen kannten das Gender Pension Gap nicht.
  • 65% der Frauen haben angegeben, keinen konkreten Vorsorgeplan zu haben.
  • Im Schnitt schätzen die Frauen das Gender Pension Gap auf 25% – was tatsächlich bei ca. 43% liegt.

Anhand dieser Zahlen sehen wir, dass es sehr viel mehr Aufklärung bei den Themen Finanzen und Umgang mit Geld braucht. Und das vermutlich nicht nur für Frauen.

Viele Frauen wünschen sich, dass sie finanzielle Themen einfach für sich angehen können. Sie möchten Verantwortung übernehmen, wissen aber oft nicht wie. Dabei stehen folgende Wünsche und Ziele im Vordergrund:

  • Ein eigenes Verständnis für Investitionen und Vermögensaufbau entwickeln.
  • Sicherheit und Unabhängigkeit erreichen.
  • Das eigene Geld für sich arbeiten lassen.

Ein gesundes Money Mindset für Frauen hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Es unterstützt dabei,

  • Gehaltsgespräche souverän zu führen.
  • Klare Preise zu kommunizieren.
  • Sich selbst als finanziell kompetent zu erleben.
  • Sich nicht mehr klein zu machen.

All dies kann nicht über Nacht gelingen, aber dieser Artikel soll Sie dabei unterstützen, sich aktiv mit Ihrem Money Mindset zu beschäftigen und herauszufinden, was Sie dabei sabotiert, ein gesundes Money Mindset zu entwickeln.

Typische Money-Mindset-Fallen – und wie Sie diese überwinden

Hier einige weit verbreitete Denkmuster, die viele Frauen blockieren – und Impulse, wie Sie sie durchbrechen können:

  1. „Ich bin einfach kein Zahlenmensch.“

    👉 Das ist kein Naturgesetz. Geldkompetenz ist lernbar – in dem zu Ihnen passenden Tempo und Stil.
  1. „Ich will nicht gierig wirken.“

    👉 Über Geld zu sprechen ist kein Zeichen von Gier, sondern von Klarheit und Eigenverantwortung.
  1. „Ich bin nicht wichtig genug, um mehr zu verdienen.“

    👉 Ihr Beitrag zählt. Und er darf auch finanziell wertgeschätzt werden.
  1. „Geld ist nicht mein Thema – das macht mein Partner.“

    👉 Finanzielle Selbstbestimmung ist Teil deiner persönlichen Freiheit – auch (oder gerade) in einer Beziehung.

Mini-Übung zur Selbstreflexion:

  • Welche fünf Sätze über Geld haben Sie als Kind oft gehört?
  • Wie beeinflussen sie Ihr Verhalten heute?
  • Was wäre ein positiver, stärkender Satz, den Sie stattdessen verinnerlichen möchtest?

Was sich verändert, wenn Frauen ihr Money Mindset stärken

Ein positives Money Mindset hat nichts mit Esoterik oder „Wünsch-dir-was“ zu tun. Es bedeutet, bewusste und gesunde Entscheidungen zu treffen – aus einem Gefühl der Selbstwirksamkeit heraus.

Frauen, die ihr Money Mindset verändern, berichten oft:

  • „Ich spreche endlich offen über Geld – mit meinem Partner, meiner Familie und im Job.“
  • „Ich habe meine Preise erhöht und bin dabei sicher geblieben, weil ich mir über meinen Wert bewusst bin.“
  • „Ich habe angefangen, für meine Altersvorsorge zu planen – und das fühlt sich richtig gut an.“

Geld wird nicht mehr zum Stressfaktor, sondern zum Werkzeug. Es geht nicht nur ums Haben, sondern ums Können: Geld bewusst einsetzen, um das eigene Leben aktiv zu gestalten.

Eine Erfolgsgeschichte – Wie Laura es geschafft hat, dass ihr Geld für sie arbeitet

„Wie die Veränderung meines Money Mindset dazu geführt hat, meine Finanzen selbstbewusst zu managen.“

Ich wollte, dass mein Geld für mich und meine Ziele arbeitet. Mir hat dabei Selbstvertrauen gefehlt, wie ich mein Geld und meine Zukunftsplanung managen kann. Mir war außerdem nicht bewusst, welche Möglichkeiten ich habe, das Geld in meinem Sinne zu investieren. Aus diesem Grund habe ich mich an Kerstin gewandt. 

Die Mechanismen rund um das Thema Geld waren mir ein Rätsel. Ich hatte Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und war daher von Unentschlossenheit gelähmt.

Kerstin nahm sich die Zeit, mir meine Optionen zu erklären und half mir dabei, meine Ersparnisse, Investitionen und Versicherungen zu organisieren.

Gestartet sind wir mit meiner persönlichen Lebenssituation und meinen individuellen Zielen, die ich zu bestimmten Zeiten erreichen möchte. Ich habe gelernt, dass es den einen Plan nicht gibt. Ich darf selbst meinen eigenen Weg finden und meinen Plan konzipieren.

Das Wichtigste, was ich von Kerstin gelernt habe, ist jedoch, dass es nicht beängstigend ist, sich mit dem Thema Geld und Investitionen zu beschäftigen – man muss sich einfach trauen anzufangen. DENN nach den ersten Schritten wird es leichter!

Jetzt nehme ich mir jeden Monat ein paar Stunden Zeit, um diese zu überprüfen – ich nenne das meine Kerstin-Zeit. Es fühlt sich wunderbar an, meine Finanzen im Griff zu haben.

Kerstins Aufgabe ist es nicht, dir zu sagen, was du tun sollst. Es geht darum, dir die Informationen und Unterstützung zu geben, damit du selbst herausfinden kannst, welcher Weg für dich der Beste ist. Und noch wichtiger: Wir haben dabei Spaß! Ich kann die Zusammenarbeit mit Kerstin wärmstens empfehlen. Ich hoffe sehr, dass sie dir auch auf die gleiche Weise helfen kann.“

Laura strahlt durch die Veränderung ihres Moneys Mindsets heute sehr viel mehr Selbstbewusstsein aus und sie trifft ihre Finanzentscheidungen selbstbestimmt.

Das hat sich u.a. durch die Veränderung ihrer Körperhaltung gezeigt. Im ersten Gespräch saß sie noch mit vorgesunkenen Schultern da und nach ein paar Sessions ist sie mit erhobenem Haupt und gestrafften Schultern zu einem Banktermin erschienen, bei dem Sie dann ganz selbstbewusst gesagte, was sie will und welche Umsetzung sie haben möchte. 

Laura hatte die Situation im Griff, konnte für sich einstehen und das Beste für sich und ihre Zukunft herausholen! Das wünsche ich mir für jede Frau!

Speakerin_Mentorin_Money_Mindset_Kerstin-Brunne

Ein Blick hinter die Kulissen: Meine Arbeit als Speakerin & Mentorin

In meiner Arbeit als Speakerin und Mentorin begleite ich Frauen auf dem Weg zu einem gesunden Money Mindset – in Workshops, Webinaren und Vorträgen. Besonders bewegend war mein Einsatz beim Frauenmonat März der Stadt Erlangen, bei dem über 85 Teilnehmerinnen dabei waren.

Nach dem Vortrag kamen viele Frauen auf mich zu: mit Fragen, Aha-Momenten und dem Wunsch, mehr über ihre eigene Beziehung zu Geld zu erfahren. Es war ein wertvoller Austausch, der zeigte: Sobald wir über Geld sprechen, verlieren wir die Angst davor.

Ich gestalte meine Vorträge mit einem Mix aus Wissen, praktischen Übungen und emotionaler Tiefe. Denn mir ist wichtig: Frauen sollen sich nicht belehrt, sondern bestärkt fühlen.

Bei jedem meiner Vorträge, lade ich alle Teilnehmerinnen zu einem gemeinsamen Austausch ein. Warum mache ich das? Nun, ich sehe Vorträge nicht als Wissens-Einbahnstraße. Auch ich lerne bei jedem Austausch etwas dazu. Genau dieser Austausch macht meine Arbeit noch wertiger, weil meine Theorie immer auch von praktischen Erfahrungen und weiterem Wissen aufgewertet wird.

Was bei kleineren Gruppen manchmal eine Herausforderung ist, kann in großen Gruppen einfacher laufen. Und so war es auch in Erlangen. Ein paar der Frauen haben einige Erfahrungen geteilt, die sie in ihrem Leben mit dem Thema Geld und Finanzen, aber auch im speziellen in der Partnerschaft gemacht haben.

1. Erkenntnis „Meinen Wert gebe ich mir selbst“

Eine Frau hat sehr selbstbewusst darüber gesprochen, dass Sie gerne die Verantwortung für ihre und die Finanzen der Familie übernimmt. Dass gerade diese Aufgabe und die damit verbunden Herausforderungen dazu geführt haben, dass sie sich als Mensch weiterentwickelt hat und dass ihr dadurch u.a. klargeworden ist, dass sie sich viele Jahre unter Wert verkauft hat. Im Beruf, aber auch in privaten Bereichen.

2. Erkenntnis „Klare Kommunikation für zukünftige Veränderung“

Eine andere Frau hat geteilt, dass sie sich um die Finanzen kümmert, weil ihr Mann kein echtes Interesse an diesem Thema hat. Ihr sei allerdings aufgefallen, dass in Gesprächen mit dem Finanzberater immer ihr Mann angesprochen wird und sie eher nur daneben sitzt. Und das, obwohl sie sich um alles kümmert. Ihr Fazit war, dass sie beim nächsten Gespräch mit dem Finanzberater sagt, dass sie die Finanzthemen managet und daher auch seine Ansprechpartnerin ist.

Nach der Veranstaltung wurde ich noch von verschiedenen Frauen angesprochen, die in einem kurzen 1:1 weitere Gedanken und Details mit mir geteilt haben. Es zeigt mir, dass das Thema Money Mindset kein Randthema ist, sondern sehr viele Menschen und vor allem Frauen bewegt. Sie wünschen sich mehr Selbstbestimmung und vor allem auch Verständnis über Wirkungsweisen als Grundlage, um gute Entscheidungen treffen zu können.

Das ist u.a. einer meiner Antriebe, warum ich immer wieder über dieses Thema spreche. Vor Gruppen im Vortragsformat, Workshops oder auch im 1:1 mit meinen Klientinnen. Und das wöchentlich!

Lust, gemeinsam in einer Gruppe zu wachsen?

Durch meine Erfahrungen und den Austausch mit vielen hundert Frauen, habe ich ein Gruppenformat entwickelt, bei dem wir in 6 Wochen in einer kleinen Gruppe von 10 Frauen die folgenden Themen bearbeiten:

  • Das eigene Money Mindset verbessern
  • Eigene Ziele definieren
  • Investitionsmöglichkeiten näher kennenlernen
  • Einen Spar- und Investitionsplan erstellen
  • Vermögenssicherung & Risikomanagement
  • Festlegung der eigenen Finanzstrategie

Jede Woche treffen wir uns für eine Stunde und besprechen Fragestellungen und Ideen. Die Wissensvermittlung findet über Videos und ein Workbook statt. Die Einheiten erhält jede Teilnehmerin eine Woche vor dem Treffen, um sich entsprechend vorzubereiten.

Wollen Sie endlich selbst aktiv werden und in einer Gruppe an Ihrem Money Mindset arbeiten? Dann finden Sie hier Termine, Preise und weitere Infos zu meinem Angebot:

👉  Hier geht es zur Workshopseite

Fazit: Sie dürfen sich mit Geld wohlfühlen

Geld ist mehr als nur Zahlen auf dem Konto. Es ist ein Spiegel Ihrer inneren Haltung. Wie man es auch bei Laura gesehen hat. In dem Moment, in dem sie verstanden hat, wie ihr Geld für sie arbeiten kann, konnte sie selbstbewusst für sich einstehen. 

Deshalb ist Ihr Money Mindset der Schlüssel zu einem selbstbestimmten, freien und kraftvollen Leben.

Sie dürfen:

  • finanzielle Klarheit haben.
  • gut verdienen.
  • Geld haben.
  • über Geld sprechen – ohne Scham.

Machen Sie sich selbst ein Geschenk!

Wie in vielen Themen ist es wichtig, aktiv zu sein und nicht passiv abzuwarten. Bitte nehmen Sie diese Themen nicht als Bürde, sondern als GESCHENK an sich selbst. Denn wenn Sie selbstbestimmt sind, dann entscheiden Sie und nicht andere darüber, wie sich Ihre Zukunft gestaltet!

Die Frage ist nur, welchen ersten Schritt Sie jetzt schon machen können?

Money Mindset Workbook Kerstin Brunner

Ihr erster Schritt: Mein Workbook - Money Mindset: werde dir bewusst

In den letzten 7 Jahren habe ich mich mit mehreren hundert Frauen ausgetauscht. Viele von ihnen wünschen sich mehr Selbstbestimmung im Bereich Finanzen und auch der Vorsorge. Sie sehen sich meist nicht als Gesprächspartner auf Augenhöhe, wenn es um ihr Geld und ihren Wert geht. Das möchten viele Frauen ändern.

Das hat u.a. dazu geführt, dass ich vor einigen Monaten mein Workbook „Money Mindset: werde dir bewusst“ entwickelt habe. Im Workbook befinden sich 3 wirkungsvolle Übungen, die Sie beim Einstieg in den Bereich Finanzen und auch bei der Veränderung ihres Money Mindsets unterstützen.

Laden Sie sich bei Interesse das Workbook herunter und gehen Sie heute noch den ersten Schritt, um Ihr Money Mindset positiv zu verändern und Ihre Finanzentscheidungen zukünftig selbstbewusst zu treffen.

👉  Hier geht es lang zum Workbook

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen!

Herzlichst,

Kerstin Brunner

Teilen Sie den Beitrag:

Mit wem haben Sie es in diesem Blog zu tun?

Mein Name ist Kerstin Brunner, Vorsorge-Ingenieurin. Nach 20 Jahren Selbstständigkeit habe ich mich von meiner ursprünglichen Tätigkeit als Elektronikerin und Ingenieurin hin zu meiner Berufung entwickelt: Menschen zu mehr Selbstbestimmung verhelfen.

Als Honorarberaterin begleite ich meine Klienten bei finanzieller und rechtlicher Vorsorge, individuell abgestimmt auf ihre Lebenssituation und Ziele. Mein Anliegen ist, dass jeder Mensch lebenslang eigenständig Entscheidungen treffen kann.

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament werden oft vernachlässigt, obwohl sie entscheidend für die Selbstbestimmung sind. Seien Sie aktiv und nutzen Sie die Chance, frühzeitig Regelungen zu treffen – für sich, Ihre Angehörigen und Ihr Unternehmen.

Neueste Beiträge

Schreibe einen Kommentar